Nachruf
Zum Tod von Senior-Walfischwirt Alfons Goram.
Zum Tod von Senior-Walfischwirt Alfons Goram.
Alfons Goram wurde am 29. September 1941 geboren. 48 Jahre führte er den Gasthof zum Walfisch in Zwota. Seinem Wagemut, Fleiß und Optimismus ist es zu verdanken, dass der Gasthof über die politische Wende erhalten werden und sich erfolgreich fortentwickeln konnte als Restaurant, Hotel und kulturelle Adresse. Dabei war Alfons Goram ein Quereinsteiger in der Gastronomie. Er führte die Einrichtung zunächst als Gaststättenleiter und erst nach der Wende als selbstständiger Unternehmer. Mit der Erneuerung der Kegelbahn erhielt er dem örtlichen Kegelverein sein Domizil und trug zur Vielfalt des touristischen Angebotes bei. Mit der Minigolfanlage am Walfischteich schuf er ein beliebtes Ausflugsziel in Zwota. 2014 übergab Alfons Goram das Haus an seine Kinder Peggy und René. Mit seinem 2015 erschienenen Buch „Aus meinem Leben als Gastwirt“ hat er selbst für eine bleibende Erinnerung gesorgt. Und nicht zuletzt ist der Gasthof zum Walfisch selbst sein bleibendes Vermächtnis. Als Gemeinderat in Zwota, später Stadtrat in Klingenthal und zuletzt Mitglied des Ortschaftsrates Zwota beteiligte er sich stets aktiv an der Gestaltung seiner Heimat. Der erfahrene Touristiker initiierte die Wiederanlegung des Naturlehrpfades und die Errichtung des Wanderwegenetzes „Durchs Zwotaer Land“ mit mittlerweile sechs Rundtouren.
Nachdem ihn erst im Mai 2024 mit dem Tod seiner Frau Monika ein schwerer Schicksalsschlag ereilte, verstarb Alfons Goram nach kurzer schwerer Krankheit am 21. Dezember 2024. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Trauerfeier fand am 2. Januar 2025, 13 Uhr, in der Kirche Zwota statt. Im Anschluss erfolgte die Beerdigung auf dem Friedhof Zwota.
Geschwister Peggy und René Goram
Zwota im Dezember 2024